Mini Empire: Hero Never Cry kombiniert strategische Kämpfe mit RPG-Mechaniken und bietet dir einen einfachen Einstieg sowie jede Menge Tiefe, wenn du Strategie liebst. Mit einer Vielzahl von Helden, die du rekrutieren und verbessern kannst, einer Kampagne voller herausfordernder Stufen und sogar einem Stadtbau-Modus gibt es für dich immer etwas zu tun.

In diesem Leitfaden erklären wir dir die wichtigsten Mechaniken und Funktionen des Spiels, damit du schnell durchstarten kannst. Von der Navigation in der Hauptstadt über das Aufrüsten deiner Helden bis hin zur Eroberung der Kampagne – hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Die Hauptstadt: Dein zentrales Drehkreuz

Der Hauptstadtscreen ist der Ausgangspunkt für alles. Dieses Zentrum beherbergt verschiedene Einrichtungen, die du freischaltest, während du in der Kampagne voranschreitest. Zum Beispiel findest du im Rekrutierungsgebäude die Möglichkeit, mit dem Gacha-System neue Helden zu beschwören, während andere Gebäude dir dabei helfen, dein Team zu verbessern und dich auf Kämpfe vorzubereiten.

Mini Empire: Hero Never Cry – Anfängerleitfaden, um die Grundlagen zu meistern

Die meisten Einrichtungen sind anfangs gesperrt, werden jedoch freigeschaltet, wenn du in der Hauptkampagne vorankommst. Achte auf deinen Kampagnenfortschritt, denn er ist der Schlüssel zum Freischalten wichtiger Funktionen. Das Layout ist übersichtlich, und jedes Gebäude hat einen klaren Zweck, der dir hilft, deine Ressourcen und dein Team effizient zu verwalten.

Kampagnenmodus: Durch Kapitel voranschreiten

Im Kapitel-Tab entfaltet sich die Hauptkampagne. Es handelt sich um ein einfaches Fortschrittssystem, bei dem jedes Kapitel aus mehreren Stufen besteht. In jeder Stufe tritt dein Team in automatischen, rundenbasierten Kämpfen gegen eine Gegnertruppe an. Deine Helden greifen der Reihe nach an und bauen dabei SP auf. Sobald ihre SP-Leiste gefüllt ist, kannst du ihre ultimativen Fähigkeiten aktivieren, indem du auf ihre Porträts klickst.

Mini Empire: Hero Never Cry – Anfängerleitfaden, um die Grundlagen zu meistern

Relikte sind ein weiterer Aspekt, den du im Kampf einsetzen kannst. Diese mächtigen Gegenstände laden sich während der Kämpfe langsam auf und entfalten verheerende Effekte, wenn du sie einsetzt. Das Start-Relikt, das Windhorn, ist ein gutes Beispiel – es fügt allen Gegnern Schaden zu und verschafft deinem Team einen Vorteil. Setze Relikte klug ein, da sie sich zwischen den Stufen nicht wieder aufladen und in schwierigen Kämpfen den Unterschied machen können.

Dein Team richtig zusammenzustellen, ist ebenfalls wichtig. Jeder Held gehört zu einem Typ – Stärke, Beweglichkeit oder Intelligenz – und diese Typen folgen einem Schere-Stein-Papier-Vorteilssystem. Während dies in den frühen Kämpfen keinen großen Einfluss hat, kann das richtige Zielen auf Gegner manche Kämpfe erleichtern. Du kannst auch manuell Ziele festlegen, indem du auf das Fadenkreuz-Symbol klickst – eine nützliche Funktion, besonders in Bosskämpfen.

Die Unterkunft freischalten und aufbauen

Nach Abschluss von Kapitel 2 wird die Unterkunft freigeschaltet. In diesem Modus verschiebt sich der Fokus vom Kämpfen hin zum Städtebau. Dein Ziel ist es, Gebäude zu errichten und aufzurüsten, Ressourcen zu sammeln und den Turm des Lichts im Zentrum deiner Stadt zu stärken.

Ressourcen sind entscheidend für den Bau und werden von verschiedenen Gebäuden erzeugt. Du kannst die Produktion steigern, indem du Helden diesen Gebäuden zuweist – allerdings nur, wenn sie zuvor in Wohnhäusern untergebracht wurden. Die Anzahl der Häuser und verfügbaren Helden bestimmt, wie effizient du die Unterkunft optimieren kannst.

Mini Empire: Hero Never Cry – Anfängerleitfaden, um die Grundlagen zu meistern

Auch wenn der Unterkunftsmodus wie eine Nebenaktivität wirkt, bietet er eine willkommene Abwechslung. Das Abschließen von Missionen in diesem Modus belohnt dich mit Ressourcen und Upgrades, die deinen allgemeinen Fortschritt unterstützen.

Helden und Upgrades

Helden sind das Herzstück von Mini Empires, und zu verstehen, wie du sie verbessern kannst, ist entscheidend. Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Helden aufzuwerten:

Mini Empire: Hero Never Cry – Anfängerleitfaden, um die Grundlagen zu meistern

  • Level-Up

Nutze Helden-EXP aus Kämpfen und Missionen, um das Level eines Helden zu erhöhen. Dies ist die grundlegendste Methode, um dein Team stärker zu machen.

  • Aufwertung

Verwende Helden-EXP und typenspezifische Tränke (Stärke, Intelligenz oder Beweglichkeit), um die Werte eines Helden dauerhaft zu verbessern. Jede Aufwertung wird mit einem “+1” neben dem Namen des Helden markiert.

  • Sterneaufstieg

Sammle Heldenfragmente und Heldenseelen, um die Sternenbewertung eines Helden zu erhöhen. Dadurch werden bedeutende Werteboni freigeschaltet und das maximale Potenzial des Helden gesteigert.

  • Schicksalsboni

Einige Helden haben Verbindungen, die zusätzliche Werte gewähren, wenn beide in deinem Team sind. Zum Beispiel gewähren Monaeses und Spiculus zusammen einen Stärkebonus.

  • Ausrüstung

Rüste Gegenstände aus, die du in Kämpfen erhalten hast, um die Werte eines Helden weiter zu verbessern.

Jedes dieser Upgrades trägt zur Gesamtstärke deines Teams bei und ermöglicht es dir, schwierigere Stufen und Events zu bewältigen. Ein guter Tipp für Mini Empire ist daher, deine Helden immer so weit wie möglich aufzuwerten.

Neue Helden beschwören

Im Rekrutierungsgebäude kannst du über das Gacha-System Helden beschwören. Anfangs steht dir nur das Novizen-Banner zur Verfügung, das einige frühe Vorteile garantiert. Nach 50 Beschwörungen wird das Spezialrekrutierungsbanner freigeschaltet, das dir Zugang zu stärkeren Helden gewährt.

Mini Empire: Hero Never Cry – Anfängerleitfaden, um die Grundlagen zu meistern

Beschwörungen erfordern Seelenuhren, die jeweils 200 Diamanten kosten. Diamanten sind die Premiumwährung des Spiels und können durch Gameplay verdient oder gekauft werden. Die Chancen, Helden zu ziehen, sind wie folgt:

  • SSR-Helden: 3,26 %
  • SR-Helden: 33,50 %
  • R-Helden: 63,24 %

Auch wenn die Chancen niedrig erscheinen, bietet dir das regelmäßige Spielen genügend Ressourcen für stetige Beschwörungen, sodass du immer die Möglichkeit hast, dein Team zu erweitern.

Tipps zum Ressourcenmanagement

Ein effektives Ressourcenmanagement ist ein entscheidender Teil von Mini Empires. Priorisiere das Aufwerten deiner Helden und den Bau wichtiger Gebäude in der Unterkunft. Das Abschließen von Kampagnenstufen und täglichen Missionen sorgt für einen stetigen Fluss von EXP, Materialien und Währung, damit du Fortschritte machen kannst.

Behalte außerdem zeitlich begrenzte Events im Auge, die oft wertvolle Belohnungen für das Erfüllen bestimmter Aufgaben bieten. Diese Events sind eine großartige Gelegenheit, zusätzliche Ressourcen zu verdienen und dein Team zu stärken.

Mini Empires: Hero Never Cry ist leicht zu erlernen, bietet aber viel Tiefe für Spieler, die strategisches Gameplay lieben. Mit diesem Leitfaden bist du bereit, die wichtigsten Mechaniken des Spiels zu meistern und dein Imperium aufzubauen. Für die beste Spielerfahrung spiele Mini Empire: Hero Never Cry auf dem PC mit BlueStacks und genieße flüssige Steuerung sowie verbesserte Leistung.