RAID: Shadow Legends - So dominieren deine Champions das Spiel

Man kann sich leicht in der Fülle an Statistiken, Ausrüstungstypen und Set-Boni verlieren, die die Entwickler von RAID: Shadow Legends meisterhaft in dieses erfolgreiche Gacha-Rollenspiel eingewoben haben – jetzt noch komplexer durch die Einführung von Relics seit 2024. Viele Erfolge in RAID basieren auf dem raffinierten System von Belohnungen und der Weiterentwicklung der Ausrüstung, das mit Features wie Campaign Super Raids noch effizienter geworden ist. Das Tutorial des Spiels vermittelt zwar einige Basics zum Zuordnen, Ausrüsten und Upgraden verschiedener Gegenstände, doch es kratzt nur an der Oberfläche dessen, was du im Spiel erreichen kannst.
Dieser BlueStacks-Guide soll die ersten Tipps ergänzen, die wir für den bestmöglichen Spielstart zusammengestellt (Beginner Guide) haben. Nachdem du die gelesen hast, lies den Artikel über den sinnvollen Einsatz der von dir gewählten Ausrüstung. (Armor Guide) In der Tat wurde nie ein Kampf gewonnen, nur weil jemand eine bessere Waffe hatte – es ist immer wichtig, wie du die Werkzeuge einsetzt, die dir zur Verfügung stehen.
Scaling ist alles
Die erste Regel zum Ausrüsten deiner Champions in RAID hat eigentlich nichts mit den Gegenständen selbst zu tun, sondern mit den Einheiten, nämlich mit deren Skalierung (oder Scaling). Jeder Charakter skaliert mit einem bestimmten Attribut (oder in einigen Fällen mehreren), was bedeutet, dass mit zunehmendem Level auch dieses Attribut zunimmt. Verdeutlichen wir das mal an einem Beispiel. Athel, eine deiner Anfängerheldinnen – wohlgemerkt nicht die beste – wächst zusammen mit ihrem Angriffswert. Du kannst dies an ihrer Fähigkeit „Bezwingen“ erkennen, wo es heißt, dass ihr Schaden auf basiert.

Sünder hingegen skaliert mit [DEF], wie man an seiner Fähigkeit „Sanfte Berührung“ erkennen kann.

Was bedeutet das? Ausrüstung, die die Verteidigung erhöht, ist für Athel völlig nutzlos, während Angriffsgegenstände für Sünder nichts wert sind. Dies ist eine allgemeine Regel, die du auf alle Charaktere anwenden kannst. Bestimmte Champions skalieren jedoch mit zwei Stats. Verderbensschrei von der Untoten Horde und Bluthelm von den Dunkelelfen sind solche Beispiele. Die einzige Möglichkeit, sicher zu wissen, welcher Held mit welchem Wert arbeitet, besteht darin, alle seine Fähigkeiten zu lesen und herauszufinden, worauf sie basieren, genau wie wir es bei den beiden obigen Einheiten getan haben.
Hauptstatistiken und Unterstatistiken
Jede Ausrüstung, die du in RAID erhältst, kann Hauptstatistiken, Unterstatistiken und Set-Boni enthalten. Die Qualität reicht von gewöhnlich (grau), ungewöhnlich (grün), selten (blau), episch (lila) bis legendär (gold). Hauptstatistiken sind selbsterklärend und skalieren beim Upgraden, ohne sich je zu ändern. Je höher die Qualität, desto mehr Unterstatistiken sind möglich: Gewöhnliche haben keine, Epische und Legendäre zeigen alle. Unterstatistiken schaltest du durch Upgrades frei – bei +4, +8, +12 und +16 kommt jeweils eine hinzu.

In der obigen Abbildung ist die „Göttliche Offensive“ von epischer Qualität und hat als Hauptstatistik Angriff und als Unterstatistiken Krit-Schaden, LP und Krit-Quote.
Wir wollten sie nur auf +8 upgraden. Das Problem ist, dass Upgrades über +8 hinaus sehr teuer werden und höchstwahrscheinlich fehlschlagen, was bedeutet, dass du noch mehr Geld verschwendest, als ohnehin schon. In Anbetracht dessen ist es wichtig, den sinkenden Nutzen im Verhältnis zu den Kosten zu betrachten. Es ist also besser, einen Gegenstand auf +8 aufzurüsten, der zwei Unterstats hat, als einen auf +12 zu bringen, der nur einen hat. Ganz zu schweigen von einer Tonne mehr Silber, die das kostet.

Im Gegensatz zu der Waffe, dem Helm und dem Schild, deren Hauptstatistiken linear wachsen, können deine Handschuhe, dein Brustpanzer und deine Stiefel sowohl linear als auch prozentuale Boni haben. Unnötig zu erwähnen, dass ein %-Stat-Bonus immer besser ist als ein linearer Bonus. Da solche Gegenstände recht selten sind, solltest du sie sicher aufbewahren, sobald du mal über einen gestolpert bist.

Dieser Schild zum Beispiel hat sogar zwei und die Waffe im Bild darüber, drei! Die muss man auf jeden Fall behalten. Eine letzte Sache, an die du dich erinnern solltest, ist, dass die Sterne auf dem Equipment oft genauer wiedergeben, wie gut es ist, als die Qualität. Letztendlich möchtest du 5-Sterne-Stücke in allen Slots anstreben.
Set-Boni verstehen und richtig einsetzen
Diese können wirklich mächtig sein, wenn sie mit ein bisschen Strategie kombiniert werden. Du solltest so viele Set-Boni wie möglich gleichzeitig tragen, da diese kumulativ sind – entweder drei 2-Set-Boni oder ein 4-Set-Bonus und ein 2-Set-Bonus. Das Wichtigste ist, niemals ein Stück Ausrüstung anzulegen, das nicht Teil eines Sets ist. Du verlierst einfach zu viel des Nutzens, als dass das eine gute Idee wäre, unabhängig von der Qualität.

Wir empfehlen dir, dich auf die Boni zu konzentrieren, die deiner Skalierung am meisten nutzen. In unserem Fall skaliert Elhain mit dem Angriffswert, also haben wir dafür gesorgt, dass ihre Hauptstatistik mit einem kumulativen 45%-igen Boost ausgestattet wird. Du wirst nicht glauben, wie hart ihre Pfeile jetzt treffen. Bestimmte 4-Set-Boni, wie Lebensraub und Vergeltung, sind in einigen Aufstellungen gut genug, sodass sich ihre Berücksichtigung lohnt. Sie sind jedoch in der Regel weniger effektiv als die Hauptstatistiken, es sei denn, du arbeitest an einer bestimmten PvP- oder PvE-Aufstellung.
Relics – Eine neue Ebene der Ausrüstung
Seit 2024 hat RAID: Shadow Legends mit Relics eine neue Ausrüstungsklasse eingeführt, die dein Team noch stärker macht. Im Gegensatz zu Standard-Artefakten bieten Relics einzigartige statische Boni und spezielle Fähigkeiten, wie z. B. Schilde oder erhöhte Debuff-Resistenz, und können mit Edelsteinen aufgewertet werden, um zusätzliche Effekte freizuschalten. Es gibt zwei Typen: Standard-Relics, die du in der Schmiede aus Materialien herstellst, und Clan-Relics, eine Gruppe von 8 mächtigen Relics, die mit Gilded Medallions aus dem Clan-Shop (ab Clan-Level 28) gefertigt werden. Relics farmst du indirekt durch Aktivitäten wie Clan-Boss-Kämpfe oder Events, die die nötigen Materialien liefern – eine spannende Ergänzung für fortgeschrittene Spieler!

Mit dem Wissen über Helden- und Gegenstandsstatistiken kannst du es jetzt mit den härtesten Bossen in RAID aufnehmen. Wenn du lange genug an deinem Team arbeitest, gibt es keine Herausforderung, die du nicht bewältigen könntest.
Dies ist unser 4-Mann-Team, nachdem wir nicht länger als ein paar Stunden gespielt haben, und wir nehmen es bereits mit dem Eisgolem auf. Stell dir vor, was du mit mehreren Tagen des Farmens von Ausrüstung erreichen kannst. Wenn wir so darüber nachdenken, können wir nicht anders, als den Boss ein bisschen zu bedauern. Ich meine, er wird jetzt verdroschen, wieder und wieder und wieder, bis wir die Beute bekommen, die wir wollen.