Der ultimative Leitfaden zu den Doom-Turm-Artefakt-Sets in Raid: Shadow Legends

Der Doom-Turm in Raid: Shadow Legends bringt acht einzigartige Artefakt-Sets ins Spiel, die du in der Schmiede herstellen kannst. Die benötigten Materialien erhältst du aus verschiedenen Bosskämpfen. Jedes Set bietet unterschiedliche Boni und kann deine Champion-Builds erheblich beeinflussen. Da diese Materialien nicht überall verfügbar sind, ist es wichtig, deine Silber-Schlüssel gezielt für Bosse einzusetzen, die die Ressourcen für die Sets droppen, die du haben möchtest.
Hier findest du eine Übersicht über jedes Set, inklusive seiner Vorteile, der Bosse, die die benötigten Materialien liefern, und ob sich das Farmen lohnt.
Wenn du neu im Spiel bist, schau dir unseren Anfängerleitfaden für Raid: Shadow Legends an, um eine detaillierte Einführung ins Spiel zu bekommen!
Affinitätsbrecher-Set
4-Teile-Bonus:
- Gewährt +30 % kritischen Schaden.
- Bietet eine 20 % Chance, einen schwachen Treffer in einen kritischen Treffer umzuwandeln.
Wie man es erhält:
- Materialien: Nether-Eier.
- Boss: Agreth, die Nether-Spinne (Rotationen 1 & 2).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Leider gehört das Affinitätsbrecher-Set zu den schwächsten Artefakt-Sets im Doom-Turm. Die Idee, Schwache Treffer in Kritische Treffer umzuwandeln, klingt zwar vielversprechend, ist in der Praxis aber wenig effektiv. Das Set reduziert die Chance auf Schwache Treffer nur um 7 %, was keinen spielverändernden Unterschied macht. Zudem ist der Kritische-Schaden-Bonus nur additiv, wodurch das Set schlechter abschneidet als einfach zwei Kritischer-Schaden-Sets, die insgesamt 40 % bieten. Insgesamt lohnt es sich nicht, gezielt nach diesem Set zu farmen, es sei denn, du bekommst zufällig gute Werte in der Schmiede.
Unantastbar-Set
4-Teile-Bonus:
- +40 Widerstand.
- Gewährt zu Beginn jeder Runde für 2 Züge einen Immunitäts-Buff.
So erhältst du es:
- Materialien: Skarabäen-Klauen.
- Boss: Borgoth, der Skarabäenkönig (Rotationen 1 & 3).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Ja! Das Unantastbar-Set ist eine direkte Verbesserung des Immunitäts-Sets, da es zusätzlich Widerstand bietet, während der wichtige Immunitäts-Buff erhalten bleibt. Besonders im PvP, insbesondere in der Arena, ist dieses Set wertvoll, da dort oft Kontrollfähigkeiten zum Einsatz kommen. Wenn du Borgoth effizient farmen kannst, ist dieses Set in Rotation 1 eine lohnende Investition.
Fatal-Set
2-Teile-Bonus:
- +15 % Angriff.
- +5 % Kritische Trefferquote.
So erhältst du es:
- Materialien: Magma-Kerne.
- Boss: Kuldath, der Magmadrache (Rotationen 1 & 2).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Das Fatal-Set ist ein solides Artefakt-Set für das frühe bis mittlere Spiel, besonders wenn du Schwierigkeiten hast, 100 % Kritische Trefferquote zu erreichen. Für Spieler im späten Spiel ist jedoch das Grausame-Set (das ebenfalls 15 % Angriff bietet, aber 5 % der gegnerischen Verteidigung ignoriert) in der Regel überlegen. Wenn du ein neuer Spieler bist oder einen kleinen Schub für deine Kritische Trefferquote brauchst, lohnt sich das Farmen des Fatal-Sets. Andernfalls solltest du in den Rotation 1- und 2-Sets bessere Optionen priorisieren.
Frostbeißer-Set
2-Teile-Bonus:
- 15 % Chance, Frost-Debuffs zu blockieren.
- 10 % Chance, einen Frost-Debuff zu platzieren, wenn du angegriffen wirst.
So erhältst du es:
- Materialien: Frost-Stacheln.
- Boss: Sorath, die Frost-Spinne (Rotation 1).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Das Frostbeißer-Set hat spezielle Anwendungen, insbesondere gegen Gegner, die häufig den Freeze-Debuff anwenden, wie Tormin der Kalte oder der Eiskönig. Wenn es vollständig ausgeprägt ist, bietet das Set bis zu 45 % Chance, Freeze zu blockieren, und eine 30 % Chance, Angreifer einzufrieren, was es dem normalen Frost-Set überlegen macht. Wenn du das Unantastbar-Set in Rotation 1 nicht priorisierst, ist Frostbeißer eine gute Alternative.
Blutdürster-Set
4-Teile-Bonus:
- +12 % Kritische Trefferquote.
- Heilt um 30 % des verursachten Schadens.
So erhältst du es:
- Materialien: Drachenknochen.
- Boss: Iragoth, der Ewige Drache (Rotation 2).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Das Blutdürster-Set ist eine verbesserte Version des Lebensraub-Sets und daher eine starke Wahl für Spieler im frühen und mittleren Spiel. Die zusätzliche Kritische Trefferquote hilft dabei, Schadensbuilds zu optimieren und gleichzeitig durch Heilung für Nachhaltigkeit zu sorgen. Für Spieler im späten Spiel ist jedoch das Wächter-Set (das in derselben Rotation verfügbar ist) in der Regel die bessere Investition.
Wächter-Set
4-Teile-Bonus:
- Absorbiert 10 % des erlittenen Schadens von Verbündeten.
- Heilt den Träger um 10 % seines maximalen Lebenspunkts pro Zug.
So erhältst du es:
- Materialien: Greifen-Federn.
- Boss: Grythion, der Himmlische Greif (Rotationen 2 & 3).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Absolut! Das Wächter-Set gehört zu den stärksten Artefakt-Sets in Raid: Shadow Legends. Die passive Schadensabsorption wirkt wie ein kleiner Ally Protection-Buff und reduziert den Schaden im gesamten Team. Die eingebaute Selbstheilung macht es hervorragend für tanky Champions in langen Kämpfen. Wenn du dich zwischen dem Wächter-Set und dem Blutdürster-Set in Rotation 2 entscheiden musst, ist der Wächter die bessere langfristige Investition. Es lohnt sich auch, es in Rotation 3 in Betracht zu ziehen, wenn du nicht gerade nach dem Tödlichen-Set farmst.
Standhaftigkeits-Set
2-Teile-Bonus:
- +40 Widerstand.
- +10 % Verteidigung.
So erhältst du es:
- Materialien: Schreckenhorn-Platten.
- Boss: Bommel, der Schreckenhorn (Rotation 3).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Das Standhaftigkeits-Set ist eine Verbesserung des standardmäßigen Widerstands-Sets und eignet sich hervorragend für tanky Champions, die auf Verteidigung und Widerstand angewiesen sind, um in PvE- und PvP-Inhalten zu überleben. Das Farmen von Bommel ist jedoch bekanntlich schwierig, daher ist es besser, sich auf das Wächter- oder Tödliche-Set in Rotation 3 zu konzentrieren, wenn du kein zuverlässiges Team hast, um ihn zu besiegen.
Tödliches-Set
4-Teile-Bonus:
- +10 % Kritische Trefferquote.
- Ignoriert 25 % der gegnerischen Verteidigung.
So erhältst du es:
- Materialien: Feen-Sphären.
- Boss: Astranyx, die Dunkle Fee (Rotation 3).
Lohnt es sich, das Set zu farmen?
Ja! Das Tödliche-Set ist wohl das beste Artefakt-Set im Doom Tower. Es ist eine direkte Verbesserung des Wilden-Sets, einem der besten Offensiv-Sets im Spiel. Die zusätzlichen 10 % Kritische Trefferquote ermöglichen flexiblere Builds und erlauben es den Spielern, Substats für maximales Schadenspotenzial zu optimieren. Wenn du deine Schadensverursacher verbessern möchtest, sollte das Tödliche-Set deine Hauptpriorität in Rotation 3 sein.
Beste Sets zum Farmen
- Frühes bis mittleres Spiel: Blutdürster (Rotation 2), Fatal (Rotation 1 & 2), Unantastbar (Rotation 1).
- Spätes Spiel: Wächter (Rotation 2 & 3), Tödlich (Rotation 3), Standhaftigkeit (Rotation 3, wenn möglich).
Das Verständnis der Stärken jedes Artefakt-Sets hilft dir dabei, deine Champion-Bauten zu optimieren und das Beste aus deinen Silber-Schlüsseln im Doom Tower herauszuholen. Priorisiere Sets, die deinen Bedürfnissen entsprechen, und viel Spaß beim Farmen! Für weitere interessante Kampftipps schau dir unseren Kampf-Leitfaden für RAID: Shadow Legends an.
Für das beste Spielerlebnis versuche, RAID: Shadow Legends auf BlueStacks zu spielen, das dir einen größeren Bildschirm und flüssigeres Gameplay bietet.