Wenn du den Clan-Boss in RAID: Shadow Legends mit maximalem Schaden besiegen möchtest, ist die Abstimmung der Geschwindigkeit deines Teams eine der entscheidendsten Strategien. Die Reihenfolge, in der deine Champions ihre Züge im Vergleich zum Clan-Boss ausführen, beeinflusst direkt, wie lange du überlebst, wann du Buffs und Debuffs anwendest und wie viel Schaden du insgesamt anrichtest. Das Spielen von RAID auf dem PC mit BlueStacks kann dir auch einen Vorteil verschaffen, nicht nur weil das Spiel besser aussieht und flüssiger läuft als auf dem Handy, sondern auch, weil du auf viele Tools und Funktionen zugreifen kannst, die dein Spielerlebnis verbessern. Wenn du neu im Spiel bist, schau dir auch unseren Anfängerleitfaden für RAID: Shadow Legends an, um eine detaillierte Einführung in das Spiel zu erhalten!

Warum ist die Geschwindigkeitseinstellung wichtig?

Der Schlüssel zur Geschwindigkeitseinstellung besteht darin, die Reihenfolge und Häufigkeit der Züge deiner Champions zu kontrollieren. Dies stellt sicher, dass:

  • Buffs und Debuffs zum richtigen Zeitpunkt angewendet werden (z. B. Gegenangriff vor einem AoE-Angriff, Block Debuffs vor einer Betäubung usw.).
  • Wichtige Fähigkeiten immer verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, um Lücken im Schutz oder Schaden zu verhindern.
  • Champions nicht aus der Synchronisation geraten, was ein unverwundbares oder Gegenangriffs-Setup ruinieren kann.

Bestimmte Champions erfordern eine präzise Abstimmung, um im Clan-Boss-Kampf effektiv zu sein. Beispiele hierfür sind:

  • Gegenangriff-Champions wie Skullcrusher sollten ihren Zug direkt vor einem AoE-Angriff ausführen, damit der Buff beide AoEs abdeckt.
  • Reiniger wie Doompriest sollten ihren Zug unmittelbar nach einem Angriff mit Betäubungen oder vielen Debuffs ausführen, um negative Effekte zu entfernen.
  • Block Debuffs-Champions wie Sepulcher Sentinel müssen handeln, bevor der Clan-Boss Debuffs oder Betäubungen anwendet.
  • Unverwundbare-Team-Champions, wie Maneater oder Demytha, müssen ihre Fähigkeiten perfekt synchronisieren, um die volle Dauer des Unverwundbarkeit-Buffs aufrechtzuerhalten.

blog-image-Raid_Shadow_Legends_Speed_tuned_clan_boss_team_2

Häufige Geschwindigkeitseinstellungs-Setups

Verschiedene Teams erfordern unterschiedliche Ansätze zur Geschwindigkeitseinstellung, je nach ihrer Zusammensetzung und Zielsetzung. Hier sind einige der gängigsten Geschwindigkeitseinstellungs-Setups:

4:3 Verhältnis

Ein 4:3-Verhältnis bedeutet, dass ein oder mehrere Champions vier Züge für jeden drei Züge des Clan-Bosses ausführen. Dadurch können Champions mit Fähigkeiten, die eine Abklingzeit von vier Zügen haben, diese im richtigen Moment regelmäßig im Clan-Boss-Rotation einsetzen.

Beispiel:

  • Sepulcher Sentinel’s A2 (Block Debuffs) kann so eingestellt werden, dass es sowohl gegen AoE-Debuffs als auch gegen die Betäubung schützt, was das Team affinitätsfreundlicher macht.

2:1 Verhältnis

Ein 2:1-Verhältnis bedeutet, dass dein gesamtes Team zwei Züge für jeden Zug des Clan-Bosses ausführt. Dieses Setup erhöht den Schaden erheblich, da Champions häufiger angreifen, was zu schnelleren Zyklen von Gift, Debuffs und Buffs führt.

Beispiel:

  • Teams wie Bat-Eater (Maneater + Pain Keeper) verwenden diese Methode, um den Unverwundbarkeit-Buff während des gesamten Kampfes aufrechtzuerhalten.
  • Champions wie Seeker und Ma’Shalled bieten eine Verstärkung des Zähler-Meters, wodurch das Erreichen eines 2:1-Verhältnisses erleichtert wird.

Allerdings sind die Geschwindigkeitsanforderungen für 2:1-Verhältnis-Teams extrem hoch, insbesondere wenn du keine Champions mit Zähler-Meter-Verstärkungen hast.

Wichtige Überlegungen

Die Geschwindigkeitseinstellung kann schwierig sein, und kleine Fehler können dein Setup ruinieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Meisterschaften, die dein Setup stören können

Einige Meisterschaften können deine Geschwindigkeitseinstellung stören, indem sie unerwartet das Zähler-Meter erhöhen oder Abklingzeiten verkürzen. Vermeide die folgenden:

  • Rapid Response – Gewährt Zähler-Meter durch Buffs, wodurch die Zugarbeit durcheinander geraten kann.
  • Arcane Celerity – Erhöht das Zähler-Meter, wenn Debuffs ablaufen, was zu unsynchronisierten Zügen führt.
  • Cycle of Magic – Kann Abklingzeiten zufällig reduzieren und Fähigkeiten aus dem Rhythmus bringen.

Werkzeuge für die Geschwindigkeitseinstellung

Die Geschwindigkeitseinstellung durch Versuch und Irrtum ist schwierig, aber Tools wie DeadwoodJedi’s Clan-Boss-Rechner können helfen. Mit diesem Tool kannst du:

  • Die Zugreihenfolge simulieren, um sicherzustellen, dass dein Team wie gewünscht funktioniert.
  • Deine tatsächliche Geschwindigkeit finden, da die In-Game-Geschwindigkeit aufgrund von Dezimalstellen durch Ausrüstung und Meisterschaften leicht irreführend sein kann.
  • Probleme mit der Rotation deines Teams identifizieren, bevor du im Spiel testest.

blog-image-Raid_Shadow_Legends_Speed_tuned_clan_boss_team_3

Alternative: Geschwindigkeitsteams

Wenn du keine Champions hast, die eine strenge Geschwindigkeitseinstellung erfordern, ist ein Geschwindigkeitsteam eine gute Alternative. Das Ziel eines Geschwindigkeitsteams ist es, so viele Züge wie möglich zu machen, bevor das Team stirbt, um den Schaden zu maximieren.

Schlüsselfaktoren eines Geschwindigkeitsteams:

  • Ally Attack Champions (z.B. Longbeard, Kreela Witch-Arm) – Ermöglichen es deinem gesamten Team, zusätzliche Angriffe auszuführen, was den Schaden erheblich steigert.
  • Geschwindigkeitsverstärker (z.B. Apothecary, High Khatun, Seeker) – Helfen dabei, eine hohe Zugfrequenz aufrechtzuerhalten.
  • Debuffer & Gifte – Je mehr Angriffe, desto mehr Debuffs kannst du anwenden (z.B. Frozen Banshee für Giftschaden).

Obwohl ein Geschwindigkeitsteam auf lange Sicht nicht mit einem optimierten Geschwindigkeitseinstellungs-Team mithalten kann, ist es eine großartige Möglichkeit für Spieler im frühen und mittleren Spiel, ihren Clan-Boss-Schaden zu verbessern und bessere Belohnungen zu erhalten.

Die Beherrschung der Geschwindigkeitseinstellung ist eine der besten Methoden, um deinen Clan-Boss-Schaden in RAID: Shadow Legends zu steigern. Egal, ob du ein Unverwundbarkeitsteam, ein 2:1-Verhältnis-Team oder einfach ein Geschwindigkeitsteam optimierst – sicherzustellen, dass deine Champions ihre Züge in der richtigen Reihenfolge ausführen, wird einen enormen Unterschied machen. Nimm dir die Zeit, dein Setup zu testen, benutze Tools wie den Clan-Boss-Rechner von DeadwoodJedi und vermeide Meisterschaften, die die Zugreihenfolge stören. Sobald dein Team richtig eingestellt ist, wirst du einen riesigen Sprung im Schaden und den Belohnungen sehen! Für weitere Einblicke und Champions-Rankings, schau dir diese RAID: Shadow Legends Tier Liste an.

Für das beste Spielerlebnis, versuche RAID: Shadow Legends auf BlueStacks zu spielen, das dir einen größeren Bildschirm und flüssigeres Gameplay bietet.